Projekte/AGs

AG Trampolin

Am 5.9.2020 war es endlich soweit. Unser Trampolin fand seinen Weg von Münster nach Rheine. Im Rahmen der Trampolin AG können seit Donnerstag Kinder aus dem Jahrgang 4 das Gefühl der Schwerelosigkeit genießen. Die Augen wurden groß, als die Schüler*innen zum ersten Mal das aufgebaute Gerät in der Turnhalle entdeckten.

Nach gemeinsamen Aufwärm-, Kraft- und Dehnübungen durften die Kinder endlich auf das Trampolin und stellten schnell fest, dass so ein Wettkampfgerät doch mehr kann, als das Trampolin im eigenen Garten. Alle freuen sich schon auf die nächste Stunde.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den vielen Helfern und beim Förderverein, die den Transport des Trampolins und damit die Trampolin AG erst möglich gemacht haben.

Die Schach-AG rockt die Gertrudenschule

Die Schachgroßmeisterin Oksana Sarana-Hungeling weiht die Kinder in die Geheimnisse des Königlichen Spieles ein. Mit viel Begeisterung und Freude fangen die Kinder schon ganz früh an, Strategien zu entwickeln, zu kombinieren und vorausschauend zu handeln. Auf so spielerische Art und Weise lernen die Kinder, sich über längere Zeit zu konzentrieren, entwickeln ihr logisches Denken, steigern ihre Kreativität und vieles mehr.

Um die Kosten zur Teilnahme an Wettkämpfen zu decken, wird ein Elternbeitrag von 5€ erhoben.

Die Rechtskunde-AG

Seit November 2018 nehmen 19 interessierte Schülerinnen und Schüler an der sogenannten „AG Recht“ teil.

Hier bekommen sie die Möglichkeiten, dass eigene Rechtsverständnis in Bezug auf Kinderrechte, Recht und Gerechtigkeit zu besprechen und mit Hilfe von bereitgestellten Materialien zu erweitern.

Dabei stehen auch die Fragen im Raum:

Wer ist Justizia?

Was ist ein Gericht?

Wieso tragen Richter eine schwarze Robe?

Was macht denn eine Anwältin/ein Anwalt?

Welche Rechte haben Kinder?

Was kann man tun, wenn es Ärger gibt, wer kann helfen, usw.!?

Diese und andere Fragen werden immer donnerstags besprochen und bearbeitet. Dabei werden die Kinder von der Richterin Frau Baune unterstützt, die gemeinsam mit Frau Ramstorf die AG leitet.

Die AG wird vom Justizministerium NRW unterstützt und gefördert.

Angebote an der Gertrudenschule und Angebote mit Kooperationspartnern, außerschulische Lernorte

im Schuljahr 2020/2021

  • Förder-und Forderunterricht (Teamteaching, Unterricht in Kleingruppen)
  • Präventivprogramm emotionale-soziale Entwicklung
  • Gertrudenschule ist seit August 2015 Schule mit Gemeinsamen Lernen (GL): beratende und unterstützende Unterrichtsangebote mit/durch die Sonderschullehrerinnen Frau Große-Festert seit Mai 2020
  •  Unterstützung durch Integrationshelferinnen für einige SuS
  • „Förderband“ über je 8 Wochen im 1. u. 2. Halbjahr
  • JeKits seit September 2017(Jedem Kind ein Instrument) in Kooperation mit der Musikschule Rheine, Jahrgang 2 =JeKits I und im Jahrgang 3= JeKits II (m. Kosten)
  • Arbeitsgemeinschaften (AGs) : Schach-AG; AG ‚Recht‘ , AG Trampolin
  • Schülerparlament (Klassen 1 bis 4), trifft sich regelmäßig alle 6 Wo.
  • Betreuungsangebote: 1. Zusätzliche Betreuung (ZB) bis 13.30 Uhr im JUPP
    •            2. OGS bis 16.30 Uhr (mit Angeboten in den Bereichen Sport, Kunst)
  • zusätzliche Unterstützung bei Hausaufgaben und Leseförderung durch Lehrerinnen im OGS und den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen i. OGS
  • Vorlestag
  • Martinsfrühstück
  • Projekttage
  • Theaterbesuch
  • Zahnprophylaxe
  • Jahrgang 1:                  Schulweg-Training
  • Jahrgang 2:                  Schwimmunterricht

Füllerführerschein

  • Jahrgang 3:                  „Steinfurt sieht gelb“;

            Computer-Führerschein (1h i.R. des Sachunterrichtes);

„Mein Körper gehört mir“ – Anmeldung für das nächste Schuljahr!

  • Jahrgang 4:                  Radfahrausbildung

Projekt/AG „Kinderrechte-Rechtskunde“ in Kooperation mit dem Justizministerium;

AG „Naturwissenschaften“ in Kooperation mit dem Gymnasium „Dio“

AG „Roboter“ im R. v. SU

Zeitungsprojekt mit der WN Rheine

Erweiterung der Medienkompetenz (1h i.R. des SU)

  • Klassen 1 bis 4:            Teilnahme an Aktion „Sauberes Rheine“;

Schulkinowochen

  • Unterstützung durch BUT-Lotsin mittwochs (Bildungs-und Teilhabepaket)
  • Rituale/Feste mit Unterstützung des Fördervereins
  • Energie-Spar-Projekt
  • Projekte: Lesetag; Weihnachten in anderen Ländern
  • Außerschulische Lernorte: Stadtbibliothek, Saline, Falkenhof, Zoo, Caritas-Kinderheim, Bauernhof,  
  • Wandertage, Ausflüge in jeder Klasse/in jedem Jahrgang
  • Diese und weitere Angebote finden statt, sofern die Vorgaben bzgl. Hygienevorschriften und Corona-Schutzverordnung es zulassen.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen